Neueste Beiträge

Theo Crazzolara auf Pixabay

28.06.2024: Qualvolle Affenversuche: Am Ende helfen nur tierfreie Methoden

In einem renommierten neurowissenschaftlichen Institut wurden nach Angaben von Tierrechtsorganisationen Affen und Ratten in Tierversuchen gequält. Fälle wie diese weisen unter anderem auf mangelnde Kontrollen durch die Behörden hin und zeigen einmal mehr, dass in den Neurowissenschaften verstärkt an tierfreien Methoden geforscht werden muss. Tatsache ist, dass für die Hirnforschung […]

Gemeinsame Erklärung: Mit Rechtsextremen lässt sich kein Tierschutz machen!

Gemeinsame Erklärung zum Rechtsextremismus von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen und -initiativen sowie von Lebenshöfen und Aktivist:innen Mit großer Sorge verfolgen wir, dass in Deutschland und Europa der Rechtsextremismus immer mehr Zulauf erhält. Rechtsextreme Ansichten basieren auf Diskriminierung, Rassismus und Intoleranz und bedrohen die Demokratie und politische Kultur. Menschenfeindliche Äußerungen werden an […]

21. Juni 2024: Tierschutz in Berlin nicht kaputtsparen

Tierschutzvereine protestieren gegen unverhältnismäßige Kürzungen im Ressort der Landestierschutzbeauftragten Für das laufende Jahr klafft in Berlin ein Haushaltsloch von rund 560 Millionen Euro. Alle Ressorts sollen zwei Prozent sparen. Der Landestierschutzbeauftragten Kathrin Herrmann will der schwarz-rote Berliner Senat jedoch fast den gesamten Etat kürzen. Das bedeutet unter anderem das Aus […]

Tiertransporte in Hochrisikostaaten: Ein Exportverbot ist möglich

Ein Transportverbot in Tierschutz-Hochrisikostaaten, also Staaten, in denen insbesondere deutsche Hochleistungsrinder nicht adäquat leben können und dann unter extrem tierquälerischen Umständen geschächtet werden, ist ethisch geboten und juristisch möglich. Zu diesem Ergebnis kommen namhafte Juristen, auf verschiedenen Veranstaltungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, warum gerade das „grüne“ Bundeslandwirtschaftsministerium […]

Hund liegt auf Straße, Quelle: Pixabay: Zomogy

Türkei: Mitmachaktion gegen die Tötung der Straßenhunde

In der Türkei gibt es schätzungsweise vier Millionen streunende Hunde. Die meisten sind friedlich, dennoch kommen Angriffe auf Menschen vor. Hinzukommt, dass die Türkei ein Tollwut-Hochrisikogebiet ist. Deswegen plant der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan aktuell ein Gesetz, das es erlaubt, Straßenhunde zu töten. Tausende Menschen protestierten kürzlich gegen diese […]

10. Juni 2024: Stadttauben Limburg: Tierschutzorganisationen wollen Tötung verhindern

Trotz aller Appelle und dem unermüdlichen Einsatz engagierter Stadttaubenfreunde und Tierschützer:innen haben Limburgs Bürger:innen am Sonntag mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, die Stadttauben mittels Genickbruch durch einen Falkner töten zu lassen. Die Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz und der Bundesverband Menschen für Tierrechte haben im Vorfeld der Abstimmung eindringlich gewarnt, dass sie […]

Margrits Kolumne: Tiere der Tiefsee

Millionen Jahre verborgen sind die Tiere der Tiefsee. Seewolf, Laternenfisch. Koboldhai, Drachenfisch, Fangzahnfisch – teilweise bedrohlich aussehend, bizarr, fast überirdisch, immer aber schützenswert. In Tiefen von 1.000 bis 3.000 Metern und tiefer Dunkelheit haben sie ihren Lebensraum gefunden – doch der ist bedroht wie niemals zuvor. Schwere Bergbaumaschinen sollen auf […]

Interview zum EU-Agrarlobbyismus: „Die Industrie schlägt mit aller Macht zurück“

Die Umweltwissenschaftlerin Nina Holland arbeitet bei der Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory mit Sitz in Brüssel. Sie forscht schwerpunktmäßig zur Lobbyarbeit der Agrar- und Lebensmittelindustrie, insbesondere zum Einfluss von weltweit agierenden Unternehmen auf die Politikgestaltung der EU. Im Interview erklärt sie, mit welchen Strategien die Agrarlobby die Farm to Fork Strategie […]

Newsletter Tierrechte: Wahlspecial zur EU-Wahl

Newsletter Tierrechte vom 30.05.2024 Inhalt Die Tiere haben keine Wahl – aber wir! Wahlprüfsteine: Die Tierschutzpläne der Parteien Lobbyismus in der EU: Katastrophal für Tier-, Natur- und Klimaschutz Interview zur EU-Wahl: „Die Tierindustrie gefährdet die Demokratie!“ Die Bedeutung des EU-Parlamentes für den Tierschutz Liebe Leserinnen, liebe Leser, nutzen Sie am […]